
Formgestalter
Louis L. Lepoix (L3)
4. Februar 1918 - 6. November 1998
Die Form entscheidet
Die Form bringt Freude
Die funktionelle Form ist auch technisch vorteilhaft
Louis L. Lepoix 1947 Friedrichshafen
französischer Ingenieur und Formgestalter. Ausbildung, an der Ecole des Beaux Arts Lyon und Fernstudium zum Flugzeug-Ingenieur. Bereits 1936/1937 als Lehrer am Institut Ampère, Lyon tätig. Ab Oktober 1945 in Deutschland. Mit über 3000 Produktgestaltungen war Louis Lucien Lepoix einer der produktivsten Industriedesigner in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Er wurde mit 202 Design-Auszeichnungen von verschiedenen Institutionen geehrt. Patentämter verzeichnen 112 Patentanmeldungen ab 1938. Bereits 1947 gestaltete und baute Louis L. Lepoix unter der Bezeichnung Esthétique Technique - Technisch künstlerische Beratung in Friedrichshafen am Bodensee erste Fahrzeuge.
Ab 1952 wählte Louis L. Lepoix Baden-Baden als Firmen- und Wohnsitz. Er gründete Büros in Paris (1956 bis 1983) und in Barcelona (1965 bis 1977) mit Kunden in Europa und Übersee. Lepoix lagen insbesondere Produkte auf den Gebieten Wind - und Sonnenenergie sowie umweltfreundlicher Fahrzeuge am Herzen.
mehr dazu hier: www.lepoix.info
-
City Bus
1970/1972
Steyr Daimler Puch AG
Einsatz in Fußgängerzonen -
BIC
1971
Feuerzeug Flaminaire
tägliche Produktion 4,4 Mio. Stück -
Steyr LKW
1968-89
Baureihe 90/91
heute noch in China produziert -
Side-car
1981
FRZ Metallwarenfabrik
1984 Museum of Modern Art N.Y. -
LEPOiD
1941-1998
Windturbine
Patent 1983 -
Puch Maxi
1969 - 1983
1,8 Mio Stückzahl
im Rahmen integrierter Tank -
Unterarmstütze
1976
Ortopedia Gmbh
zum Aufhängen -
Steyr Traktoren
1967-1988
Plus-Serie und Baureihe 80
Staatspreis Design -
Bugatti Typ 101
1950
Musée National de l’Automobile
Mulhausen -
Agfa CLICK I
1956
Kunststoffgehäuse
183g -
Concorde
1972
Inneneinrichtung für die
Concorde der Air-France -
Kienzle Parkuhr
1955-1979
Parkuhr
bis 2001 in Funktion