Exlibris aus der Sammlung Scheffer.

Exlibris – das ist die Kunst im Buch. Eine Geschichte in der Geschichte aus der Sammlung von Heinrich Scheffer. Und das über mehrere Jahrhunderte hinweg. In feinstem Handwerk zeigen und zeugen Exlibris von der Affinität des Sammelns und Lesens, und sind Beleg einer Welt derer, die das Kulturgut Buch auf einzigartige Weise wertschätzen. Wer Bücher global denkt, der soll wissen, wer sie besaß – und das geht nur, wenn wir uns die Exlibris anschauen. Kurzum: Das ist Design!

Von einem kleinen Konvolut an Exlibris, das Heinrich Scheffer 1975 von seinem Großonkel Rudolf Schön, Betreiber eines Ateliers für Kupferdruck in Wien, geerbt hatte, hat sich die Sammlung mit den Jahren durch intensive, internationale Tätigkeit zu einer wohl geordneten und wertvollen Einheit entwickelt. Die ca. 22.000 Blatt sind in mehr als 200 Folianten untergebracht und spannen einen weiten Bogen an Exlibris und Gelegenheitsgrafiken vom 16. Jahrhunderts bis zur Gegenwart.

zur Ausstellung x-libris revisited

Das Leitmotiv-Exlibris ist 2021 von der türkischen Künstlerin Nurgül Arikan (*1969 ) für designaustria angefertigt worden.

Weiter
Weiter

Hiroshima Appeals